Fotoapparateversicherung
Sie fotografieren oder filmen gerne, dann ist ein Abschluss einer Fotoapparateversicherung eine gute Ergänzung zur Hausratversicherung – denn sie bietet auch außerhalb des Versicherungsortes umfassenden Versicherungsschutz. Allerdings macht dies aufgrund der Mindestprämienhöhe oft nur für höherwertige und teure Kameras Sinn.
Wer kann versichert werden?
Privatpersonen
Fotografen und Reporter (auf Anfrage bei der Gesellschaft)
Was ist versichert?
Foto-, Film- und Videokameras einschließlich Objektive und Zubehör (z.B. Blitzgerät, Belichtungsmesser, Stativ, Kamerakoffer)
Wie wird der Versicherungswert angesetzt?
Versicherungswert = Zeitwert
Wogegen bietet die Fotoapparateversicherung Schutz und wogegen nicht?
Schutz bei Abhandenkommen, Zerstörung oder Beschädigung, z.B. durch Unfall, Brand, Diebstahl, Bruch
kein Schutz bei politischen Gefahren, Abnutzung, Verschleiß, Witterungseinflüssen, mangelhafter Verpackung, Flugsand, Verkratzen, Verlieren, Liegen-, Hängen- und Stehenlassen oder bei Camping-Risiken
Wo greift der Schutz?
In der ständigen Wohnung und während aller Reisen einschließlich damit zusammenhängender Aufenthalte auf der ganzen Welt
Ich kann Ihnen hier eine Auswahl aus vier verschiedenen Versicherungen anbieten (nicht viele Gesellschaften betätigen sich auf diesen Geschäftsfeld)
Sollten Sie Interesse oder Fragen zum Thema Fotoapparateversicherung haben, dann kommen Sie gerne auf mich zu!

Das könnte auch für Sie interessant sein:
Elektronikversicherung
Informationen zu diesem Thema aus dem Newsarchiv:
Mangelhafte Beratung bei Kamera Versicherung
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Reininger
Versicherungsmakler im Landkreis Neustadt/Aisch und Umgebung
Parkstraße 25
91413 Neustadt/Aisch