Zwischen 120 und 150 Millionen Euro Schaden richten durch Frost geplatzte Wasserleitungen in Deutschland alljährlich an, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kürzlich kummunizierte. Das entspricht circa 5 Prozent der Leitungswasserschäden in der Wohngebäudeversicherung.
Ein Großteil der Frostschäden ließe sich mit einfachen Maßnahmen vermeiden – etwa mithilfe der folgenden fünf Tipps:
Außerhalb des Hauses bzw. seiner beheizten Räume verlaufende Wasserleitungen sollten in den Wintermonaten leer gehalten werden.
Auch in selten genutzten Räumen, etwa im Keller oder im Gästezimmer, sollte durchgehend für eine gewisse Grundwärme gesorgt werden, wenn dort wasserführende Leitungen verlaufen.
Auf den sogenannten Frostschutz der Heizkörperregelung allein sollte man sich nicht verlassen, da er nur den Heizkörper selbst und die Leitungen in seiner unmittelbaren Umgebung schützt.
Frei liegende Wasserleitungen sollten in Wärmedämmmaterial „eingepackt“ werden.
Durch undichte Außentüren und Fenster eindringende Zugluft kann zum Gefrieren der Leitungen beitragen, daher sollten derartige Undichtigkeiten behoben werden.
> weiterlesen
Psychische Krankheiten sind seit einigen Jahren der Hauptgrund für eine Berunfsunfähigkeit. Durch Corona werden psychische Leiden noch verstärkt. Und den "Corona-Blues" merkt bestimmt jeder... Daher ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt sich mit dem Thema zu beschäftigen... Beratung und Infos zur Thematik "Berufsunfähigkeitsversicherung" gibt es bei mir.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Reininger
09161 8820488 oder 0173 5685814
jochen.reininger@blickwinkel-finanz.de
> weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat viele Facetten und stellt uns alle vor verschiedenen Herausforderungen und Problemen. Ein Thema ist sicherlich die enorme psychische Belastung die mit den Einschränkungen einhergeht. Egal ob Familie oder Single, egal ob jung oder alt, ob Mann oder Frau...
Denken Sie auch an sich und ihre Absicherung. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt den Schutz für die Berufsunfähigkeit zu überprüfen oder abzuschließen...
Ich bin für Sie wie folgt zu erreichen
09161 8820488
0173 5685814
jochen.reininger@blickwinkel-finanz.de
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Reininger
> weiterlesen
Die Corona-Pandemie mit ihren wirtschaftlichen Folgen hat den Deutschen Bürgern gezeigt, wie wichtig die Vorsorge für schlechte Zeiten ist. Dass die Bundesbürger nun mehr Geld auf die hohe Kante legen als jemals zuvor, geht indes nicht nur auf ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis zurück. Auch die stark eingeschränkten Konsummöglichkeiten, von Shopping über Gastronomie bis hin zu Reisen und Kultur, sorgen dafür, dass ein größerer Teil des Einkommens nicht ausgegeben wird.
Der Bankenverband BVR schätzt, dass die Sparquote 2020 rund 17 Prozent betragen hat. Vorher waren eigentlich nie mehr als circa 13 Prozent verzeichnet worden, üblicherweise liegt die Quote sogar nur im hohen einstelligen Bereich – womit die Deutschen international aber schon als Sparfüchse galten.
Folgerichtig zeigen GfK-Erhebungen, dass die Kaufkraft 2021 voraussichtlich um 2 Prozent höher liegen wird als im Vorjahr. 23.637 Euro stünden damit jedem Deutschen im Schnitt zur Verfügung. Gute Aussichten immerhin für konjunkturfördernden Nachholkonsum, wenn die Corona-Beschränkungen fallen.
> weiterlesen
Mit dem Beginn des Jahres 2021 ist der Solidaritätszuschlag auf die Einkommenssteuer für circa 90 Prozent der Steuerzahler weggefallen. Damit haben über 33 Millionen Bürger je nach Einkommen pro Jahr zwischen 100 und 900 Euro mehr Geld in der Tasche. Eine perfekte Gelegenheit, ohne spürbaren Mehraufwand die private Altersvorsorge deutlich aufzustocken und sich so einen angenehmeren Ruhestand zu sichern. Bekanntermaßen steuern Millionen Menschen hierzulande auf die Altersarmut zu, wenn sie ihre gesetzlichen Rentenansprüche nicht mit eigenen Sparbemühungen ergänzen und erhöhen.
So spielen denn auch etwa zwei Drittel der Deutschen laut einer aktuellen Umfrage mit dem Gedanken, die Soli-Ersparnis zum Stopfen der Altersvorsorge-Lücke einzusetzen. Das scheint auch wirklich nötig zu sein, denn nur jeder dritte Befragte legt momentan mehr als 200 Euro monatlich fürs Alter zurück. Ebenso viele, überwiegend Frauen, betreiben derzeit gar keine private Altersvorsorge. Viele Produkte ermöglichen es, den Sparbetrag durch staatliche Förderung sogar noch spürbar zu erhöhen.
Kommen Sie gerne auf mich zu. Ich berate Sie gerne zu diesem Thema!
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Reininger
> weiterlesen
Liebe Kunden,
auch im Lockdown bin ich für Sie da. Telefonisch, über die Messenger-Dienste oder per Video-Beratung!
Kommen Sie gerne auf mich zu!
Tel. 0173 568514 oder 09161 8820488!
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Reininger
> weiterlesen
Sehr geehrte Kunden,
ich werde mich vom 28.12. bis 06.01. im Urlaub befinden.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Reininger
> weiterlesen
Adventskränze und Adventskerzen sind ein schöner Brauch. Aber es gibt auch Risiken die daraus entstehen können. So können sich vergessene, brennende Kerzen auch leider zu einen Wohnungsbrand ausweiten...
Um Ihr Hab und Gut und ihr Haus davor zu schützen, habe ich Hausratversicherungen und Wohngebäudeversicherungen für Sie im Angebot, die auch bei einem solchen Schadensereignis leisten.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Reininger
09161 8820488
0173 5685814
> weiterlesen