News

Fachchinesisch – Effektivzins

18.09.2017 | Fachchinesisch – Effektivzins

In der Schule werden Begriffe wie Effektivzins oder Sollzins fast nicht behandelt. Das Interesse an Finanzwissen ist aber auf der anderen Seite sehr groß. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass sich entsprechende Wissenslücken beim Effektivzins zeigen, da den meisten Bundesbürgern der Begriff nämlich wenig bis gar nicht sagt, wie die Verbraucherzentrale Bremen festgestellt hat. Laut deren Umfrage haben nämlich 36% der Deutschen das Wort noch nie gehört; 32% kennen die Begrifflichkeit zwar, können aber nicht sagen was es bedeutet. Nur vier von zehn Befragten wussten, dass der Effektivzins in der Regel höher ist als der Sollzins. Sogar viele aktuelle oder ehemalige Kreditkunden wussten nicht über den Effektivzins Bescheid – was eventuell einigen von diesen viel Geld gekostet hat. Beim Effektivzins handelt es sich um den effektiven Jahreszins, der die jährlichen Gesamtkosten eines Kredites in Prozent der Darlehenssumme angibt. Dieser kann daher für einen Vergleich von Kreditangeboten herangezogen werden. Neben dem Sollzins (also den eigentlichen Zinsen) enthält es auch eventuelle Gebühren. Versicherungsprämien für die Restschuldversicherung oder etwa bei Immobilienkrediten, die Kosten für die Eintragung der Grundschuld. Weitere Informationen auch auf Wikipedia unter diesem Link! Auch eine Studie von Swiss Life kommt zu ähnlichen Ergebnissen. Bericht von Ass-Compact Falls Sie eine fundierte Beratung wünschen, in der nicht nur Fachchinesisch gesprochen wird, dann kommen Sie gerne auf mich zu. Und falls ich doch einmal mit Fachwörtern für Fragezeichen bei Ihnen sorge, dann dürfen Sie mich gerne unterbrechen und nachfragen. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reininger Freier Finanz- und Versicherungsmakler im Landkreis Neustadt/Aisch
> weiterlesen
Geldschwemme bei Offenen Immobilienfonds

07.09.2017 | Geldschwemme bei Offenen Immobilienfonds

Die Nachfrage im Bereich der Immobilien wird für immer mehr Manager von Offenen Immobilienfonds zum Problem. Geeignete Anlageobjekte sind immer schwerer zu finden und deswegen wächst die Barliquidität der Fonds. Im letzten Jahr flossen allein etwa sieben Milliarden Euro in den Bereich der Sachwertanlagen. Viel Geld im Liquiditätsbereich wirkt sich aber negativ auf die Rendite aus, da es hier in Zeiten der Niedrigzinsen kaum noch Erträge gibt. Aus diesem Grund haben zahlreiche offene Immobilienfonds einen „Cash Stop“ verhängt. So will beispielsweise Union Investment erst wieder Anlegergelder für seine UniImmo-Fonds annehmen, wenn die Liquidität deutlich nach unten gefahren wurde. Auch KanAm schließt die Pforten für neue Anlegergelder, will aber bei Bedarf per „Cash Call“ Kapital für konkrete Kaufvorhaben einsammeln. Dies gilt auch für den Anbieter Wertgrund. Möglichkeiten in Offene Immobilienfonds zu investieren existieren aber immer noch. Offen sind etwa noch Fonds der Deutschen Asset Management und von Commerz Real. Union und Swiss Life haben kürzlich neue Fonds aufgelegt, und KanAm hat weitere angekündigt. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reininger Freier Finanz-und Versicherungsmakler im Landkreis Neustadt/Aisch
> weiterlesen
Regionalklassen für 2018 festgelegt

04.09.2017 | Regionalklassen für 2018 festgelegt

Die Regionalklassen für 2018 in der KFZ-Versicherung wurden vom GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) neu ermittelt und festgesetzt. Die Regionalklasse bildet die Schadensbilanz in einer Region (der jeweilige Zulassungsbezirk) ab. Neben anderen Merkmalen wie z.B. der jährlichen Fahrleistung, dem Fahrzeugtyp und weiteren, ist auch die Regionalklasse ein Faktor der in die Berechnung der KFZ-Prämie mit einfließt. Umso höher die Regionalklasse ist, umso teurer ist auch die KFZ-Versicherung in dem entsprechenden Zulassungsbezirk. Die Regionalklassen werden für die drei Teilbereiche: Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko gesondert ermittelt. Folgende Bandbreiten sind in den Regionalklassen möglich: Haftpflicht: 1-12 Teilkasko: 1-16 Vollkasko: 1-9 Weiterführende Infos zu den Regionalklassen und deren Einteilung erhalten Sie auf den Seiten des GDV. Hier geht's zu den Seiten des GDV Ausgewählte Regionalklassen für Zulassungsbezirke in unserer Region: Neustadt/Aisch / Bad Windsheim: KFZ-Haftpflicht: 3 (-1 im Vergleich zum Vorjahr) KFZ-Teilkasko: 8 (+1 im Vergleich zum Vorjahr) KFZ-Vollkasko: 3 (unverändert) Ansbach/Land: KFZ-Haftpflicht: 3 (-1 im Vergleich zum Vorjahr) KFZ-Teilkasko: 9 (unverändert) KFZ-Vollkasko: 4 (+1 im Vergleich zum Vorjahr) Ansbach/Stadt: KFZ-Haftpflicht: 9 (unverändert) KFZ-Teilkasko: 6 (unverändert) KFZ-Vollkasko: 1 (-1 im Vergleich zum Vorjahr) Fürth/Land: KFZ-Haftpflicht: 10 (unverändert) KFZ-Teilkasko: 3 (unverändert) KFZ-Vollkasko: 3 (+1 im Vergleich zum Vorjahr) Fürth/Stadt: KFZ-Haftpflicht: 12 (unverändert) KFZ-Teilkasko: 3 (unverändert) KFZ-Vollkasko: 2 (unverändert) Kitzingen: KFZ-Haftpflicht: 3 (-1 im Vergleich zum Vorjahr) KFZ-Teilkasko: 2 (unverändert) KFZ-Vollkasko: 2 (unverändert) Nürnberg: KFZ-Haftpflicht: 12 (unverändert) KFZ-Teilkasko: 3 (unverändert) KFZ-Vollkasko: 4 (unverändert) Erlangen-Höchstadt: KFZ-Haftpflicht: 6 (-1 im Vergleich zum Vorjahr) KFZ-Teilkasko: 3 (unverändert) KFZ-Vollkasko: 2 (unverändert) Erlangen: KFZ-Haftpflicht: 7 (unverändert) KFZ-Teilkasko: 1 (unverändert) KFZ-Vollkasko: 1 (unverändert) Bamberg/Land: KFZ-Haftpflicht: 2 (unverändert) KFZ-Teilkasko: 2 (unverändert) KFZ-Vollkasko: 1 (unverändert) Weitere Zulassungsbezirke können Sie ganz einfach hier abfragen! Weitere Infos zum Thema und Vergleichsrechner finden Sie unter der Rubrik "KFZ-Versicherung" Hier geht's zur KFZ-Seite Gerne stehe ich Ihnen für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reininger Freier Finanz- und Versicherungsmakler im Landkreis Neustadt/Aisch
> weiterlesen
Riester-Förderung ab 2018 verbessert

29.08.2017 | Riester-Förderung ab 2018 verbessert

Die Riester-Förderung wird im Form der Grundzulage ab 2018 steigen. Der Bundestag hat beschlossen die Grundzulage von aktuell bis zu EUR 154.- pro Person auf bis zu EUR 175.- pro Person und Jahr zu erhöhen. Somit steigt die Förderung erstmals seit 10 Jahren. Von dieser Erhöhung profitieren sowohl Bestandsverträge als auch Neuverträge im Riester-Bereich. Durch die erhöhte Grundzulage sinken auch auf der anderen Seite zusätzlich die notwendigen Eigenbeiträge geringfügig, was praktisch einen doppelten Vorteil darstellt. Zudem wurde einer Forderung nachgegeben die schon sehr lange im Raum stand: In Zukunft wird die Riester-Rente nicht mehr voll auf die Grundsicherung angerechnet. Eine monatliche Rente von bis zu EUR 202.- bleibt dann in der Riester-Rente anrechnungsfrei. Somit ist die Riester-Rente gerade für Geringverdiener oder Menschen mit einer unregelmäßigen Erwerbsbiografie ( Mütter mit langen Erziehungszeiten, teilweise Selbstständige Personen etc.) sehr interessant. Gerne berate ich Sie zu dem Thema "Riester-Rente" und zeige Ihnen verschiedene Möglichkeiten bei den unterschiedlichsten Anbietern auf. Auch ein ausführlicher Anbieter-Vergleich gehört hier dazu. Infos zur aktuellen Änderung z.B. auch auf n-tv Mehr zum Thema Riester gibt es hier! Mit freundlichen Grüßen Jochen Reininger Freier Finanz-und Versicherungsmakler im Landkreis Neustadt/Aisch 09104 8265865
> weiterlesen
Wo lohnt sich der Kauf einer Immobilie?

22.08.2017 | Wo lohnt sich der Kauf einer Immobilie?

Die eigene Immobilie ist für viele Deutsche einer der wesentlichen Bestandteile der Altersvorsorge; denn schließlich spart man sich im Ruhestand ja die Miete und hat somit mehr von der Rente übrig. Einen Punkt sollte man jedoch bedenken; auch die Immobilie erfordert immer wieder Investitionen für Reparatur und Instandsetzung. Auch abgesehen davon ist es nicht immer selbstverständlich das der Kauf langfristig wirklich immer günstiger kommt als das Wohnen zur Miete. Ob sich dann der Erwerb einer Immobilie lohnt, kann man unter anderen auch an dem Verhältnis von Kaufpreis zur Jahresnettomiete ersehen. Die Postbank hatte zu diesem Thema eine Studie in Auftrag gegeben, die große regionale Unterschiede aufdeckt. Im thüringischen Kyffhäuserkreis muss man gerade mal das 10-fache der Jahresmiete für eine 100-Quatratmeter-Wohnung bezahlen, währen es in Nordfriesland das 61-fache sind – der Spitzenwert in Deutschland. Aber Nordfriesland? Nicht München? In der Tat, denn zum Landkreis Nordfriesland zählt auch die Insel Sylt mit ihren hochpreisigen Ferienhäusern. Auf Platz 2 folgt der Landkreis Aurich mit 41 Jahresnettomieten, dann Miesbach mit 38 und Wittmund mit 37. Hohe Preise sind vor allem an den Küsten und in den Metropolregionen in Süddeutschland üblich, insbesondere in Bayern. Günstig ist es hingegen in Bremen, Essen, Hannover, Dortmund un im Osten. In rund der Hälfte der 402 Kreise und kreisfreien Städte wurden Preise unter 20 Jahresmieten aufgerufen – ein Niveau, das bei Experten für vertretbar gilt. Alles was darüber ist, sollte einen dazu bringen sich noch mal mit dem Kaufgedanken zu beschäftigen – auch wenn natürlich noch viele andere Faktoren für den Erwerb wichtig sind. Infos zum Thema Baufinanzierung gibt es hier! Mit freundlichen Grüßen Jochen Reininger Freier Finanz- und Versicherungsmakler im Landkreis Neustadt/Aisch
> weiterlesen
Bei den Standmitteilungen der Lebensversicherung gibt es nun mehr Klarheit

21.08.2017 | Bei den Standmitteilungen der Lebensversicherung gibt es nun mehr Klarheit

Bisher sorgt es leider nicht immer für die erwartete Aufklärung und Transparenz, wenn einmal pro Jahr die Standmitteilugen der Lebensversicherer verschickt werden. Denn die Gestaltung der Informationsschreiben finden viele Kunden als kompliziert und schwer zu durchschauen. Um an die gewünschten Infos zu kommen, muss der Kunde häufig den Text genau studieren und/oder den Vermittler um Erläuterung bitten. Dies soll nun besser werden. Der Bundesrat hat kurz vor seiner Sommerpause die Pflichten zur Informationsweitergabe im Detail festgelegt. Einige grundlegende Kennzahlen müssen in Zukunft deutlich erkennbar in den Vordergrund gerückt werden. Dies sind, der aktuelle Auszahlungsbetrag bei Kündigung, die Todesfallleistung, die garantierte Ablaufleistung und die Ablaufleistung bei einer Beitragsfreistellung. Zudem muss bei neu abgeschlossen Tarifen die bisher gezahlten Beiträge mit angegeben werden. Das ist ein großer Schritt in Richtung mehr Transparenz – obwohl der Gesetzgeber sogar hinter den Vorschlägen des GDV (Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft) zurückbleibt. Ich freue mich, dass es hier zu mehr Transparenz kommt. Auch wenn in vielen Standmitteilungen bereits heute die wesentlichen Informationen zu erkennen sind. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reininger Freier Finanz-und Versicherungsmakler im Landkreis Neustadt/Aisch
> weiterlesen
Der Ausbildungsbeginn steht vor der Tür?

15.08.2017 | Der Ausbildungsbeginn steht vor der Tür?

Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen für Berufsstarter und zum Berufsbeginn finden Sie hier: Hier geht's zur Infoseite! Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. Ich berate Sie gerne ausführlich und neutral. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reininger Finanz- und Versicherungsmakler im Landkreis Neustadt/Aisch (NEA)
> weiterlesen
Lebenswandel gibt Rabatte bei Versicherungen?

01.08.2017 | Lebenswandel gibt Rabatte bei Versicherungen?

Seit inzwischen mehreren Jahren sind Versicherungstarife erhältlich, die bei risikoarmen Verhalten einen Nachlass auf den Beitrag gewähren. Die neuen digitalen Technologien haben dies möglich gemacht, da sie relevante Daten der Versicherten kleinteilig erheben und auswerten können. Die Kfz-Sparte mit den sogenannten Telematiktarifen war hierbei der Vorreiter. Nun gibt es seit rund einem Jahr auch Angebote für Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen. Die dabei interessanten Nutzerdaten werden dabei auch mit Wearables, wie Fitnessarmbändern gewonnen. Die Kritik der Datenschützer ließ dabei nicht lange auf sich warten. Und nun hat sich auch die BaFin eingeschaltet. Die NRW-Landesbeauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit wirft den entsprechenden Versicherern eine Entsolidarisierung vor und hat die BaFin um eine Prüfung ersucht. Diese läuft noch; aus Kreisen der Versicherer heißt es hierzu, dass die offizielle Erlaubnis kurz bevorstehe. Damit müssen die mehr als 100.000 Kunden, die bereits derartige Tarife abgeschlossen haben, wohl nicht um ihren Versicherungsschutz bangen. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reininger Freier Finanz- und Versicherungsmakler
> weiterlesen
In diesen Städten werden viele Autos gestohlen

25.07.2017 | In diesen Städten werden viele Autos gestohlen

Die KFZ-Prämien werden, unter anderem auch, unter der Berücksichtigung des Diebstahlrisikos im jeweiligen Gebiet kalkuliert. In Gegenden mit hohen Diebstahlraten ist man also leider doppelt „gestraft“: Durch das Risiko, das einem das Auto gestohlen wird an sich und durch die entsprechend höheren Beiträge in der KFZ-Versicherung. Der traurige Spitzenreiter in Sachen KFZ-Diebstahl ist zurzeit Aachen. Laut der Kriminalstatistik der Polizei für 2016 ist die KFZ-Diebstahlrate mit 257 auf 100.000 Einwohnern die höchste in der Bundesrepublik. Bei den Großstädten folgen dann Berlin mit 209, Potsdam mit 147, Wolfsburg mit 140, Hamburg mit 131, Magdeburg mit 124, Leipzig mit 120 und Dresden mit 107 gestohlenen Fahrzeugen auf 100.000 Einwohnern im Jahr. In vielen süddeutschen Metropolen sieht die Situation viel besser aus. In Reutlingen mit 7, Stuttgart mir 10, Erlangen 13, München 14 und Würzburg und Augsburg mit 17. Wir im Süden können uns hier also freuen. Mehr Infos zur KFZ-Versicherung gibt es hier! Mit freundlichen Grüßen Jochen Reininger Freier Finanz-und Versicherungsmakler im Landkreis Neustadt/Aisch
> weiterlesen
Seite 32 von 45
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name Beschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name Beschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name Beschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
Name Beschreibung